Übungen für den Hammerfinger nach der Schienung
Fitbeast, ein führender Anbieter von Rehabilitationslösungen, freut sich, die Veröffentlichung eines umfassenden Leitfadens zu Übungen für Hammerfinger nach der Schienung bekannt zu geben. Diese Übungen sollen den Betroffenen helfen, Funktion und Kraft in ihren Fingern wiederzuerlangen, sodass sie schnell wieder zu normalen Aktivitäten zurückkehren können.

Der Mallet-Finger, auch Baseball-Finger genannt, ist eine häufige Verletzung, die auftritt, wenn die Sehne, die für die Streckung der Fingerspitze verantwortlich ist, beschädigt oder gerissen wird. Diese Verletzung tritt typischerweise bei sportlichen Aktivitäten wie Baseball, Basketball oder Volleyball auf, kann aber auch bei alltäglichen Unfällen auftreten. Das Anlegen einer Schiene ist oft die primäre Behandlungsmethode für den Mallet-Finger, aber effektive Übungen nach dem Entfernen der Schiene sind für eine vollständige Genesung unerlässlich.
Die in unserem Leitfaden beschriebenen Übungen, die unter Aufsicht eines qualifizierten Arztes oder Physiotherapeuten durchgeführt werden sollten, konzentrieren sich auf die Wiederherstellung von Bewegungsumfang und Kraft, während sie die Heilung fördern und zukünftigen Verletzungen vorbeugen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Genesung bei jedem Patienten unterschiedlich verlaufen kann und diese Übungen nur auf Anraten eines Arztes durchgeführt werden sollten.
1. Passive Bewegungsbereichsübungen (PROM):
- Beugen und strecken Sie den betroffenen Finger vorsichtig mit der anderen Hand.
- Erhöhen Sie den Bewegungsumfang mit der Zeit schrittweise, ohne dass dabei Schmerzen entstehen.
2. Übungen für den aktiven Bewegungsbereich (AROM):
- Versuchen Sie, den verletzten Finger selbstständig zu beugen und zu strecken, ggf. mit Unterstützung der gesunden Hand.
- Steigen Sie langsam dazu über, die Bewegungen ohne Hilfe auszuführen.
3. Pendelübungen:
- Beugen Sie sich nach vorne, stützen Sie die unverletzte Hand auf einer stabilen Oberfläche ab und lassen Sie den verletzten Finger frei hängen.
- Schwingen Sie den Finger sanft mit kleinen kreisenden oder hin- und hergehenden Bewegungen.
4. Kräftigungsübungen:
– Beginnen Sie mit isometrischen Fingerübungen, z. B. indem Sie die Fingerspitze gegen eine stabile Oberfläche oder den unverletzten Finger drücken.
- Gehen Sie schrittweise zu Widerstandsübungen über, indem Sie beispielsweise therapeutische Knete oder ein Gummiband verwenden, und steigern Sie den Schwierigkeitsgrad mit der Zeit.
5. Funktionelle Übungen:
- Beziehen Sie den betroffenen Finger in funktionelle Aktivitäten ein, wie etwa das Greifen und Loslassen kleiner Objekte oder das Tippen auf einer Tastatur.
- Beginnen Sie mit leichteren Aktivitäten und steigern Sie sich allmählich zu anspruchsvolleren.
Denken Sie daran, vor Beginn eines Trainingsprogramms einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das Programm für Ihren speziellen Zustand geeignet und sicher ist.
Es ist wichtig, während des gesamten Genesungsprozesses Geduld zu üben, da die Heilungsdauer variieren kann. Die Chancen auf eine erfolgreiche Genesung erhöhen sich, wenn Sie die empfohlenen Übungen gewissenhaft durchführen, auf Schmerzen oder Beschwerden achten und einen vorgeschriebenen Rehabilitationsplan befolgen.
„Bei Fitbeast haben wir uns verpflichtet, Personen, die sich von Handverletzungen erholen, umfassende Rehabilitationsressourcen bereitzustellen. Unsere Übungen für den Hammerfinger nach der Schienung sind sorgfältig zusammengestellt, um Patienten dabei zu helfen, Kraft und Flexibilität wiederzuerlangen“, sagte Fitbeast. „Wir glauben, dass Personen durch das Befolgen dieser Übungen eine verbesserte Lebensqualität erfahren und so schnell wie möglich zu ihren Lieblingsaktivitäten zurückkehren können.“
Um auf die vollständige Anleitung mit Übungen für den Hammerfinger nach der Schienung zuzugreifen, besuchen Sie bitte https://fitbeastclub.com/collections/hand-grip-strengthener.
Über Fitbeast
Fitbeast ist ein renommierter Anbieter von Rehabilitationslösungen, der sich dafür einsetzt, Menschen nach Verletzungen oder körperlichen Beeinträchtigungen zu helfen, ihre Unabhängigkeit wiederzuerlangen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Mit einem Schwerpunkt auf forschungsbasierten Therapien, hochmodernen Produkten und fachkundiger Beratung möchten wir unsere Kunden auf ihrem Weg zur Genesung unterstützen.