ÜBUNGEN ZUR HEILUNG DES MALLET FINGERS: IHR KOMPLETTER LEITFADEN ZUR ERHOLUNG VON EINER HÄUFIGEN HANDVERLETZUNG

Der Malletfinger, auch Baseballfinger oder Fallfinger genannt, ist eine häufige Handverletzung, die jedes Jahr Tausende von Menschen betrifft. Diese Verletzung wird durch eine Störung der Strecksehne im Finger verursacht und kann schmerzhaft und lähmend sein, wenn sie unbehandelt bleibt. Mit den richtigen Übungen und der richtigen Pflege ist jedoch eine Genesung vom Malletfinger möglich. Fitbeast, ein führender Anbieter von Gesundheits- und Wellnesslösungen, freut sich, einen umfassenden Leitfaden mit Übungen zur Heilung des Malletfingers anbieten zu können.
ÜBUNGEN ZUR HEILUNG DES MALLET FINGERS: IHR KOMPLETTER LEITFADEN ZUR ERHOLUNG VON EINER HÄUFIGEN HANDVERLETZUNG
Der Malletfinger ist in der Regel das Ergebnis einer heftigen Einwirkung auf die Fingerspitze, z. B. wenn beim Sport ein Ball falsch gefangen wird oder wenn man versehentlich auf eine Oberfläche schlägt. Die Verletzung führt dazu, dass der betroffene Finger nicht mehr gestreckt werden kann, da die Strecksehne gedehnt oder gerissen ist. Um eine erfolgreiche Genesung sicherzustellen, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen und den vorgeschriebenen Behandlungsplan einzuhalten. Dennoch können Übungen eine wichtige Rolle bei der Heilung des Malletfingers und der Wiederherstellung der Funktionalität des Fingers spielen.

Nachfolgend stellen wir eine Reihe von Übungen vor, die den Heilungsprozess unterstützen können:

1. Passive Streckübung:
- Strecken Sie den betroffenen Finger vorsichtig mit der anderen Hand, bis Sie eine leichte Dehnung spüren.
– Halten Sie diese Position 5–10 Sekunden lang.
– Mindestens 10-mal wiederholen, 3-mal täglich.

2. Aktive Streckübung:
- Legen Sie Ihre Hand zunächst mit der Handfläche nach unten auf eine flache Oberfläche.
- Heben Sie die nicht betroffenen Finger allmählich an, während Sie den verletzten Finger unten halten.
- 5–10 Sekunden halten, dann loslassen.
– Führen Sie täglich mindestens 3 Sätze mit 10 Wiederholungen durch.

3. Dehnungsübungen für die Fingerbeuger:
- Legen Sie Ihre betroffene Hand mit der Handfläche nach oben auf einen Tisch.
- Drücken Sie mit der anderen Hand die Fingerspitzen des verletzten Fingers sanft nach unten in Richtung Tisch.
- 10–15 Sekunden halten, dann loslassen.
– 3-mal täglich wiederholen.

4. Dehnungsübungen zur Fingerstreckung:
- Legen Sie Ihre betroffene Hand zunächst mit der Handfläche nach unten auf einen Tisch.
- Drücken Sie mit der anderen Hand die Rückseite des verletzten Fingers sanft in Richtung Tisch.
- 10–15 Sekunden halten, dann loslassen.
– 3-mal täglich wiederholen.

5. Übungen zur Stärkung des Griffs:
- Verwenden Sie einen weichen Gummiball oder einen Stressball und drücken Sie ihn mit der betroffenen Hand.
- Halten Sie die Spannung 5 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann.
– Mindestens 10-mal wiederholen, 3-mal täglich.

6. Bewegungsübungen:
- Strecken Sie Ihre gesunden Finger und halten Sie den verletzten Finger gebeugt.
- Versuchen Sie nach und nach, den verletzten Finger zusammen mit den anderen zu strecken.
– Wiederholen Sie diese Übung 10-15 Mal, 3 Mal am Tag.

Denken Sie unbedingt daran, dass jeder Mensch einen anderen Zustand hat. Daher sollten Sie vor Beginn jeglicher Übungen unbedingt einen Arzt oder Handtherapeuten zu Rate ziehen. Diese können Ihnen auf Grundlage Ihrer spezifischen Verletzung und Ihres Genesungsfortschritts individuelle Empfehlungen geben.

Neben Übungen ist eine richtige Ruhigstellung für die Heilung des Hammerfingers entscheidend. Normalerweise wird eine Schiene verschrieben, um den betroffenen Finger 6-8 Wochen lang in einer gestreckten Position zu halten. Die Einhaltung des vorgeschriebenen Ruhigstellungszeitraums ist wichtig, damit die verletzte Sehne richtig heilen kann.

Die Genesung von einem Hammerfinger erfordert Geduld, Beständigkeit und die Einhaltung des vorgeschriebenen Behandlungsplans. Es ist wichtig, Aktivitäten zu vermeiden, die die Verletzung während der Genesungsphase weiter verschlimmern könnten. Achten Sie auf Ihre Handbewegungen und verwenden Sie zusätzlichen Schutz, z. B. das Tragen von Fingerschienen, wenn Sie Sport treiben oder Aufgaben ausführen, bei denen das Risiko einer erneuten Verletzung besteht.

Es ist zu beachten, dass nicht alle Fälle von Hammerfinger allein mit Übungen wirksam behandelt werden können. In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um eine optimale Heilung zu gewährleisten und die normale Funktionalität wiederherzustellen. Die Konsultation eines Arztes ist unerlässlich, um die beste Vorgehensweise für Ihre spezifische Situation zu bestimmen.

Weitere Informationen zum Mallet-Finger und zu Übungen zur Unterstützung der Genesung finden Sie auf unserer Website unter https://fitbeastclub.com/collections/hand-grip-strengthener.

Über Fitbeast:

Fitbeast ist ein vertrauenswürdiger Anbieter von Gesundheits- und Wellnesslösungen, der sich darauf spezialisiert hat, Menschen bei der Genesung von Verletzungen und dem Erreichen eines optimalen Wohlbefindens zu helfen. Mit einem Team erfahrener Fachleute sind wir bestrebt, zuverlässige und evidenzbasierte Informationen bereitzustellen, um Menschen auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit zu unterstützen.
September 07, 2023

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen